Instantiierung

Instantiierung
Instantiierung,
 
beim objektorientierten Programmieren die Erzeugung einer Instanz einer Klasse, indem man in der betreffenden Programmiersprache ein Objekt als Mitglied einer Klasse definiert. Es erhält dadurch alle Eigenschaften und Methoden dieser Klasse. Beispielsweise erzeugt in der Programmiersprache Java der Ausdruck »computer amiga = new computer()« eine Instanz mit Namen »amiga« von der (an anderer Stelle vereinbarten) Klasse »Computer«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instantiierung — Als Instanziierung bezeichnet man in der Objektorientierten Programmierung das Erzeugen eines Objekts einer bestimmten Klasse. Eine Klasse kann einem abstrakten Datentyp entsprechen, an welchen Funktionen gekoppelt sind. Während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkül des natürlichen Schließens — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalküle natürlichen Schließens — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Deduktion — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliches Schließen — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Systeme natürlichen Schliessens — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Systeme natürlichen Schließens — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens bezeichnen in der mathematischen und philosophischen Logik einen Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinischer Behandlungspfad — Ein klinischer Behandlungspfad (engl.: clinical pathway) ist ein Beschreibungsmodell als Norm für einen Ablaufplan zur Durchführung einer medizinischen Behandlung in einem Krankenhaus. Dieser Ablaufplan kann als Entscheidungsbaum aber auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ontologie (Informatik) — Ontologien in der Informatik sind meist sprachlich gefasste und formal geordnete Darstellungen einer Menge von Begrifflichkeiten und der zwischen ihnen bestehenden Beziehungen in einem bestimmten Gegenstandsbereich. Sie werden dazu genutzt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”